top of page
IMG_20250405_164557_HDR_edited.png

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie das Beste für Ihr Tier bei Dr. Simone Gruber, Ihrem Chiropraktiker für Pferd und Hund.

​

Ich biete Ihnen eine tierärztlich fundierte Chiropraktikbehandlung zur Behandlung und Prophylaxe.

​

Rufen Sie mich gerne an!

​

0176/20058683

oder schreiben Sie mir eine E-Mail

info@chiropraktik-gruber.de

Frau Dr. Gruber behandelt die Wirbelsäule eines schwarzen Hundes

Chiropraktische Behandlungen

Meine Pferdebehandlungen zielen darauf ab, die Haltung, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes zu optimieren, um sein Wohlbefinden und seine Lebensqualität zu steigern.

Meine individuellen Ansätze in der Hundebehandlung konzentrieren sich auf die Beseitigung von Beschwerden, die Verbesserung der Mobilität und die Schaffung eines gesunden und schmerzfreien Lebensumfelds für Ihren Hund.

Katzen profitieren ebenfalls sehr von einer chiropraktischen Behandlung. Gerade bei älteren Katzen kommen Bewegungseinschränkungen häufiger vor. Viele Katzen genießen eine chiropraktische Behandlung und sind sehr kooperativ.

Die Chiropraktk ist für alle Altersgruppen und jegliche Rassen geeignet. Sie ist optimal als prophylaktische, gesundheitserhaltende Behandlung, aber auch zur unterstützenden, rehabilitierenden Maßnahme und zur Therapie von chronisch-rezidivierenden Problemen.
Eine übliche Erstbehandlung (ca. 60-90 min) umfasst eine ausführliche Anamnese mit Ganganalyse und kurzer allgemeiner Untersuchung. Ich führe eine ausführliche chiropraktische Behandlung des gesamten Körpers und der Gliedmaßen durch. Anschließend erhalten Sie ein schriftliches Befundprotokoll und eine nach GOT aufgeschlüsselte Rechnung.

Selbstverständlich mache ich auch Hausbesuche beim Kleintier.

Gerne können Sie bar bezahlen. Preise auf Anfrage.

 

Frau Dr. Gruber behandelt den Schädelknochen eins schwarzen Pferdes
IMG_20250405_164320_edited_edited.jpg

Chiropraktik - Was ist das?

Die moderne Chiropraktik wird am besten mit dem „Neuroplastischen Modell" nach Heidi Haawik (2014) beschrieben. Durch eine Einschränkung in der Beweglichkeit, vor allem der einzelnen Gelenke der Wirbelsäule, wird eine veränderte oder verringerte Information über den Körper an das Gehirn gesandt. Dadurch findet eine fehlerhafte Verarbeitung im zentralen Nervensystem statt, was wiederum zur mangelhaften Umsetzung an Befehlen im Körper und der Motorik führt. Kurz gesagt, eine Fehlfunktion in den motorischen Einheiten führt zu einer schlechten Kommunikation zwischen Körper und Gehirn und erhält damit die Fehlfunktion bzw. führt weiter zu Schmerz und Kompensationsverhalten des Körpers. Das chiropraktische Adjustment (kurzer manueller Impuls) auf das fixierte Gelenk „erinnert“ das zentrale Nervensystem an die korrekte Reizverarbeitung und Umsetzung im Körper. Durch die Aktivierung der Nervenenden in einem oder mehreren Gelenken, werden automatisch die umliegenden Muskeln und Gewebe aktiviert und besser in die Gesamtmotorik integriert.

Über Mich

Ich wurde 1984 in München geboren und seit meinem 8. Lebensjahr sind Pferde und Tiere nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken. Bereits in der Schulzeit habe ich mich sehr für manuelle Behandlungen und Physiotherapie interessiert. Dann kam das erste eigene Pferd und es musste erst mal ein handfester Beruf her – im Büro. Ich stellte sehr schnell fest, dass ich mehr mit meinen Händen arbeiten möchte und habe nach der Geburt meiner ersten Tochter (2009) mein Studium der Tiermedizin an der LMU München begonnen und 2016 erfolgreich beendet. Im Anschluss promovierte ich an der Wiederkäuerklinik der LMU München und war parallel am Schlachthof Hasenheide (FFB) als amtliche Tierärztin tätig. Mit Abschluss der Promotion kam erneut mein Wunsch auf mit meinen Händen zu arbeiten und nicht nur klassische Schulmedizin auszuüben. Während dieser Zeit hatte ich erstmals Kontakt zur Chiropraktik bei Pferden. Eine befreundete Tierärztin machte die Weiterbildung zur Chiropraktorin an der International Academy of Veterinary Chiropractic in Sittensen bei Hamburg. Diese Weiterbildung ist ausschließlich Tierärzten und Humanchiropraktoren vorbehalten. Hierbei möchte ich explizit auf den Unterschied zu den in Deutschland ungeschützten Begriffs des Chiropraktikers hinweisen. Mir war vor allem daran gelegen eine fundierte, wissenschaftliche Weiterbildung mit geprüften Standards und einer integrierenden Arbeitsweise zu erhalten. Also kein entweder Chiropraktik oder Tiermedizin, sondern ein sowohl als auch! Um aber auch schulmedizinisch im Bereich der Pferde und Kleintiere optimal vorbereitet zu sein und meine Kinder noch klein waren, begann ich zunächst in Teilzeit als Assistenzärztin in der tierärztlichen Praxis von Dr. Mara Pielsticker in Schwabhausen bei Dachau. Sie lehrte mich zu improvisieren und pragmatisch zu arbeiten und zu denken. Nach knapp drei Jahren entschied ich mich meine Weiterbildung zur Chiropraktorin anzugehen. Während der sechsmonatigen Ausbildung in theoretischer und praktischer Chiropraktik habe ich viel gelernt und freue mich nun Ihren Vierbeinern diese effektive Behandlungsmethode anbieten zu können.

bottom of page